- Arbeitslosengeld
- Bildungsgutscheine für Kinder
- Wohngeld
- GEZ-Befreiung
- Vermieter / Wohnungsnotfall
- Gebrauchte Kindersachen
- Lebensmittelausgabe
- MaKi-Mobil
- Beratung und Unterstützung
- Jugendamt - Allgemeiner Sozialer Dienst
- Jugendamt - Adoptionen und Pflegekinderdienst
- Sozialraumbüros
- Sprechstunden in Stadtteilen
- Erziehungsberatung
- Ehe- und Familienberatung
- Suchtberatung
- Kranke Kinder
- Trauerbegleitung
- Kranke Eltern
- Frauen/ Mädchen- und Männerberatung
- Alleinerziehende
- Integrationsagenturen
- Frühe Bildung und Förderung
Kinderschutz in öffentlichen Räumen
Kinder brauchen Zuwendung, Sicherheit und Schutz nicht nur in ihrer Familie sondern auch in öffentlichen Räumen. Das Programm "Sichere Räume für Kinder" ist integrierter Bestandteil des "Marler Präventionskonzeptes gegen Gewalt". Kinder sollen sicher zur KiTa oder Schule kommen und draußen unbelästigt und unbeschadet spielen können.
Sollte es doch einmal zu Unsicherheiten, Fragen oder Ängsten kommen und Kinder möchten Auskunft oder Unterstützung von Erwachsenen, dann finden sie diese in Einrichtungen, die dem Aktionsbündnis beigetreten sind. Diese Partner kennzeichnen ihre Einrichtung als "Sicheren Raum für Kinder" durch eine bunte, rund Plakette an der Eingangstür.
Kindertagesstätten und Grundschulen machen ihre Kinder inzwischen auf diese Plakette aufmerksam, mit dem Hinweis, dass sie sich dorthin wenden können und Hilfe erhalten.
Eltern sollten sich mit ihren Kindern in ihrem Stadtteil auf die Suche nach diesen Plaketten "MarleKiN hilft Dir!" machen und immer wieder die Bedeutung erklären.
Koordination und Kontakt:
Uli Häring - ESM Jugendbüro
präventiver Kinder- und Jugendschutz
Telefon: 02365 - 8090570
Email: jugendbuero@esm.de